Lehnin — Lehnin, Dorf und Luftkurort im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Zauch Belzig, an mehreren Seen, die durch die schiffbare Emster zur Havel abfließen, und an der Lehniner Kleinbahn, hat eine evang. Kirche (ehemalige Klosterkirche, 1872–77 restauriert) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hermann [1] — Hermann (männlicher Taufname, der Tapfere). I. Fürsten. A) Cheruskerfürst: 1) (Arminius), Sohn des Cheruskerfürsten Sigimer, geb. 16 v. Chr.; bildete sich (als Geißel) in Rom u. dann im römischen Kriegsdienst aus u. erhielt von Augustus das… … Pierer's Universal-Lexikon
Giesĕler — Giesĕler, Johann Karl Ludwig, geb. 3. März 1792 zu Warther bei Bielefeld, studirte in Halle u. wurde 1812 Oberlehrer u. Collaborator an der Lateinischen Hauptschule in Halle, machte 1813 den Feldzug als Freiwilliger mit, kehrte 1815 in sein… … Pierer's Universal-Lexikon
Abbey of Lehnin — Abbey of Lehnin † Catholic Encyclopedia ► Abbey of Lehnin Founded in 1180 by Otto II, Margrave of Brandenburg, for Cistercian monks. Situated about eight miles to the south east of Brandenburg, its church was a fine example of… … Catholic encyclopedia
Vaticinium — Vaticinĭum (lat.), Weissagung; V. Lehninénse, Lehninsche Weissagung, s. Lehnin … Kleines Konversations-Lexikon
Ленинское пророчество — (Vaticinium Lehninense), обратившее временно на себя большое внимание стихотворение, приписывавшееся монаху Герману, XIII в., но сделавшееся известным лишь около 1693 г. Местечко Ленин, где оно, по сказанию, возникло, незначительно и замечательно … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Meinhold — Meinhold, Johannes Wilhelm, geb. 27 Febr. 1797 in Netzelkow auf der Insel Usedom, studirte in Greifswald Theologie, wurde 1820 Rector der Schule zu Usedom, bald darauf Pfarrer in Koserow an der Ostsee, 1826 in Krummin auf Usedom u. 1844 zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Lehnīn — Lehnīn, Marktflecken im Kreise Zauch Belzig des Regierungsbezirks Potsdam der preußischen Provinz Brandenburg; Oberförsterei, Post; 1560 Ew.; in der Nähe Seen. Dabei die Ruinen der vom Markgrafen Otto I. gegründeten Cistercienserabtei… … Pierer's Universal-Lexikon
Kampers — Kampers, Franz, deutscher Geschichtsforscher, geb. 16. Okt. 1868 zu Ösede in Hannover, studierte seit 1890 in Münster und München Geschichte und beschäftigte sich, von seinem Lehrer Grauert dazu angeregt, besonders mit der deutschen Kaisersage… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lehnin — Lehnīn, Marktflecken im preuß. Reg. Bez. Potsdam, (1900) 2379 E., Ruinen der Zisterzienserabtei Himmelpfort am See (1180 1542) mit 1871 77 restaurierter Kirche. – Vgl. Heffter, »Geschichte des Klosters L.« (1851), Sello (1881). – Die Lehninsche… … Kleines Konversations-Lexikon